Zum Hauptinhalt springen
Bosch in Deutschland

Renningen

Google Maps
Anzeige der Karte benötigt Ihre Zustimmung

Wir nutzen den Kartendienst Google Maps. Die Anzeige der Karte setzt Ihre Zustimmung voraus. Wenn Sie zustimmen, werden Daten an Google übertragen, Cookies verwendet und Kontakt zu dem Google DoubleClick-Werbenetzwerk aufgenommen. Dies kann weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass dabei auch Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt werden.

Sie können Ihre Zustimmung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Webseite neu laden.

Mehr erfahren

Renningen auf einen Blick

Geschäftsbereiche / Zentralbereiche

  • Cross-Domain Computing Solutions
  • Zentralbereich Forschung und Vorausentwicklung

Funktionsbereiche

  • Bosch Center for Artificial Intelligence

Unser Forschungscampus in Renningen bildet den internationalen Knotenpunkt unserer Bereiche Forschung und Vorausentwicklung, Cross-Domain Computing Solutions und Bosch Center for Artificial Intelligence.

Mitarbeiter aus aller Welt arbeiten daran, Antworten auf die Fragen von Übermorgen zu finden. Damit sich die Ideen unserer Forscher optimal entfalten können, ist der Campus ein Netz der kurzen Wege zwischen Kommunikation und Inspiration, an dem der Kreativität keine Grenzen gesetzt sind.

Wollen auch Sie die Zukunft gestalten? Wir freuen uns auf Ihre Neugier und Innovationsfreude.

Arbeiten am Standort

Unser technisches Arbeitsumfeld

Smart Life Lab

An unserem Forschungscampus in Renningen haben wir ein Smart Life Lab eingerichtet. In dem innovativen Laborformat lassen sich neuartige, vernetzte Lösungen in realen Anwendungssituationen entwickeln, testen, hautnah erfahren und demonstrieren. Das Smart Life Lab ist ein weiterer Schritt hin zu mehr Kooperation und Austausch sowohl innerhalb von CR als auch mit unseren Geschäftseinheiten und Partnern. Mit seiner Verbindung aus modernem Raumambiente und hoher Funktionalität bietet das Smart Life Lab eine attraktive Arbeitsumgebung für die Entwickler. Dank mobiler Ausstattungsmodule können die Anforderungen verschiedener Nutzer schnell und flexibel aufgegriffen werden. Die leistungsfähige digitale Infrastruktur ermöglicht die Datenübertragung an mehrere Screens sowie die Konfiguration verschiedener Beleuchtungs- und Klangszenarien.

Smart Life Lab

Reinraum

Mann hält eine Probe im Bosch Reinraum

Um Versuche jeglicher Art unter idealen Bedingungen durchführen zu können, haben wir am Campus Renningen einen Reinraum installiert. Dieser ermöglicht das Arbeiten in einer besonders geschützten Umgebung, sodass Muster und Proben mit einem sehr geringen Maß an Verunreinigung erzeugt werden können. Forschern und Entwicklern aus allen Bereichen von CR und deren Partnern ist es somit möglich, Themenfelder rund um Sensorik, Aufbau- und Verbindungstechnik sowie Halbleiter- und andere sensible Technologien zu bearbeiten. Die flexibel gestaltete Infrastruktur lässt es jederzeit zu, sich aktuellen Forschungsthemen und Trends zu widmen und bietet somit Möglichkeiten, immer kürzer werdenden Entwicklungszyklen Rechnung zu tragen.

Absorberkammer

In Renningen befindet sich auch eine Absorberkammer. Dieser Raum absorbiert alle elektromagnetischen Wellen und verhindert das Eindringen von Wellen aus der Umgebung. Hier werden Antennen und Mikrowellensensoren eingemessen und die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) von elektrischen Geräten geprüft. Außerdem befindet sich hier ein vollautomatischer Drehtisch für 3D-Sichtfeldmessungen. Eine solche Absorberkammer ist für die Entwicklung von Radarsensoren für selbstfahrende Autos, innovative Mikrowellensensoren und EMV-konforme Geräte zur Elektrifizierung von Autos unverzichtbar.

Absorberkammer im Bosch Standort Renningen

„Erfahren” bei Bosch

Erprobungsbahn im Bosch Standort Renningen

Vom eBike und Motorrad bis hin zum LKW und Serienfahrzeug: Auf der Erprobungsbahn in Renningen „erfahren“ Entwickler und Erfinder täglich neue Automobilsysteme, um die Mobilität für Menschen weltweit auf ein neues Level zu bringen. Auf dem ehemaligen Flugplatz wird die Vision erstmals Wirklichkeit und auf ihre Tauglichkeit für die Straßen dieser Welt erprobt. Die ehemalige Fluglandebahn bietet aufgrund individueller Erprobungsmodule beste Indikatoren für die Entstehung und Erprobung neuer Zukunftstechnologien. Die Möglichkeiten auf dem Erprobungsgelände sind vielfältig: Autobahnstrecke, Steigungshügel, bewässerungsfähige Bremsstrecke und mehr. Aufgrund ihrer optimalen Lage in der wirtschaftsstarken Region Stuttgart erfreut sich die Erprobungsbahn in Renningen auch standortübergreifend großem Nutzen. Der effizienten Entwicklung von Material und Technik sind somit keine Grenzen gesetzt.

Unsere Standort-Vorteile

Kostenfreie Parkmöglichkeiten

Verpflegungsmöglichkeiten vor Ort

Betriebsarzt vor Ort

Gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel

Freiräume für kreatives Arbeiten

Teile diese Seite auf