Zum Hauptinhalt springen
Bosch in Deutschland

Ausbildung

Lege den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft.

Wir machen Zukunft und du den Unterschied

Spaß in der Ausbildung

Ausbildung ist bei Bosch Teamwork. Wir wachsen gemeinsam, haben Spaß an unserer Arbeit und unterstützen uns gegenseitig.

Ob Technik-Fan, Business-Hero oder Code-Artist –  mit deinen Stärken kannst du die Zukunft mitgestalten. Denn unsere innovativen Produkte, starken Teams und internationalen Standorte sind so vielfältig wie du es bist.

Entdecke deine grenzenlosen Zukunftsmöglichkeiten mit einer Ausbildung bei Bosch.

Was wir bieten:

  • Spannende, abwechslungsreiche Projekte
  • Gute Perspektiven für deine Zukunft bei Bosch
  • Attraktives Gehalt plus Sonderzahlungen
  • 35-Stunden-Woche
  • Persönliche Betreuung und individuelle Förderung durch die Ausbildenden
  • Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung
  • Moderne Ausbildungszentren
  • Teamwork
  • Auslandsaufenthalte

Wichtig ist uns:

  • Deine Persönlichkeit
  • Deine Begeisterung für deine Interessen
  • Teamplayer-Mentalität

Unser Ausbildungsangebot

Technische Berufe

Technische Berufe

Du arbeitest gerne mit Köpfchen und praktischem Geschick? Du löst gerne knifflige Aufgaben und kannst dir auch komplexe Abläufe gut vorstellen?

Dann tauche ein in die Welt der Technik! Bei uns findest du die Ausbildung, die zu dir passt.

Kaufmännische Berufe

Kaufmännische Berufe

Entdecke Business bei Bosch! Du interessierst dich für Kommunikation, Organisation und Management? Dann erhältst du mit unseren kaufmännischen Ausbildungen dein Ticket in die Business-Welt.

IT-Berufe

IT-Berufe

Du bist von Themen wie IT-Security, Internet of Things und künstlicher Intelligenz fasziniert? Du interessierst dich für digitale Technologie und Programmieren, und möchtest nach deinem Schulabschluss deine Leidenschaft für IT mit einer Informatik-Ausbildung verfolgen? Dann bist du hier genau richtig.

FAQ

Hier erhältst du Antworten

Wir bieten vorwiegend Ausbildungsplätze im technischen Bereich an. Hier ist besonders die Ausbildung zum Mechatroniker (w/m/div.) gefragt. In der Regel erhalten wir am meisten Bewerbungen für unsere kaufmännischen Ausbildungsplätze.

Die Voraussetzungen variieren von Ausbildungsberuf zu Ausbildungsberuf und sind in den Ausschreibungen kurz beschrieben. Generell solltest du gute Schulleistungen, selbstständiges sowie diszipliniertes Arbeiten, Engagement, Kreativität und natürlich Teamgeist mitbringen.

Die Ausbildungsdauer beträgt je nach Ausbildungsberuf zwischen zwei und dreieinhalb Jahren. Sie ist in den Ausschreibungen jeweils festgehalten.

Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag der Metall- und Elektroindustrie und ist daher vom Tarifgebiet, in dem sich der Standort befindet, abhängig. Eine Kontaktperson am Standort kann dir über die jeweils aktuelle Vergütung Auskunft geben.

Du solltest dich ca. zwölf Monate vor dem gewünschten Ausbildungsbeginn bewerben. An einigen Standorten beginnt der Bewerbungszeitraum sogar 16 Monate vor Ausbildungsstart.

Für die Bewerbung um einen Ausbildungsplatz steht dir ein eigenes Onlinebewerbungstool zur Verfügung. Wir nehmen keine Bewerbungen per Post oder E-Mail mehr entgegen. Sollte eine Onlinebewerbung für dich technisch nicht möglich sein, kannst du dich direkt mit deinem Wunschstandort in Verbindung setzen, um eine alternative Lösung zu finden.

Nach einer Vorauswahl aufgrund der in der Bewerbung zur Verfügung gestellten Informationen laden wir passende Bewerber:innen zu einem Eignungstest sowie zu einem persönlichen Gespräch mit verantwortlichen Ausbilder:innen bzw. der Ausbildungsleitung ein. An manchen Standorten wird zusätzlich ein Bewerberassessment durchgeführt.

Alle freien Stellen findest du in unserer Ausbildungsplatzstellenbörse. Deshalb bitten wir darum, dich direkt auf die jeweilige Ausschreibung zu bewerben. Solltest du kein passendes Angebot finden, kannst du davon ausgehen, dass es an deinem Wunschstandort keine freien Ausbildungsplätze für den von dir gewünschten Beruf mehr gibt. Unser gesamtes Ausbildungsangebot ist jederzeit auf unseren Internetseiten ersichtlich.

Im Onlinebewerbungsverfahren kannst du alternative Berufswünsche bzw. Alternativstandorte angeben. Solltest du bei deiner bevorzugten Berufs-Standort-Kombination nicht zum Zuge kommen, wird deine Bewerbung für die alternativ gewählten Berufe sowie Standorte geprüft.

Bei der Onlinebewerbung wirst du schrittweise durch unseren Personalfragebogen geführt, so dass du eigentlich nichts vergessen kannst, wenn du unsere Fragen ausführlich und genau beantwortest.

Bitte mache dir darüber Gedanken, was du kannst, was du erwartest, wohin du willst und weshalb die angestrebte Aufgabe und wir zu dir passen. Notiere dir Fragen, die du im Gespräch stellen möchtest.

Wenn wir dich zu einem Gespräch einladen, hast du bereits die erste Hürde genommen: Dein Profil hat uns angesprochen und wir möchten dich gerne näher kennenlernen. Bleibe im Gespräch authentisch und versuche nicht, jemand zu sein, der du nicht bist. Nutze die Chance, für dich zu prüfen, ob der Ausbildungsberuf und wir zu dir passen. Wir tun dies auch.

Ausbildung bei Bosch
YouTube

Das Laden des Videos setzt Ihre Zustimmung voraus. Wenn Sie durch Klick auf das Play-Symbol zustimmen, lädt das Video und es werden Daten an Google übertragen sowie Informationen durch Google auf Ihrem Gerät abgerufen und gespeichert. Google kann diese Daten bzw. Informationen gegebenenfalls mit bereits vorhandenen Daten verknüpfen.

Mehr erfahren

Ausbildung bei Bosch - Franziska Schmider und Peter Scheuermann berichten über ihre Erfahrungen

Eine diverse Gruppe hält Schals in die Luft mit der Aufschrift „Join the Team“. Eine Person winkt die Betrachtenden hin zur Gruppe.

Work #LikeABosch – Ausbildung / Studium

Teile diese Seite auf